Willkommen auf meiner Seite! Hier verknüpfe ich Projekte, an denen ich arbeite und biete einfache Möglichkeiten, mich zu kontaktieren.
Publikationen
Aktuell
“Trösten. Hoffe. Handeln.” ist ein Buch mit Entwürfen für Klimaandachten, das ich zusammen mit Kathrin Fingerle herausgeben habe. Ihr findet es hier. Dieses bietet spirituell vielfältige Entwürfe und Bausteine, um Andachten zur Klimakrise zu gestalten. Dabei sind ein besonderer Schwerpunkt des Buches Formen, die in der Klimagerechtigkeits-bewegung erprobt wurden.

Wissenschaftlich
Jan Niklas Collet, Georg Sauerwein: Die Proteste gegen die Räumung des Weilers Lützerath: Kleine theologische Nachlese, in: Lebendige Seelsorge 3/2023, Juli 2023.
Edith Wittenbrink, Georg Sauerwein: Striving for Climate Justice. Grassroot Initiatives and Dioceses in Germany, in: Margit Eckholt (Ed.): Creation – Transformation – Theology, International Congress of the European Society for Catholic Theology (August 2021 – Osnabrück/Germany), Münster: LIT, S.445-454, August 2022.
Georg Sauerwein: Relating Beauty of Physical Theories to Ecotheology., in: Margit Eckholt (Ed.): Creation – Transformation – Theology, International Congress of the European Society for Catholic Theology (August 2021 – Osnabrück/Germany), Münster: LIT, S. 135-142, August 2022.
Kerstin Paech, Nico Hamaus, Ben Hoyle, Matteo Costanzi, Tommaso Giannantonio, Steffen Hagstotz, Georg Sauerwein, Jochen Weller: Cross-correlation of galaxies and galaxy clusters in the Sloan Digital Sky Survey and the importance of non-Poissonian shot noise, Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Juni 2017.
Populärwissenschaftlich
Herausforderungen und Chancen für Liturgie in der Klimakrise, Feinschwarz, September 2024.
Anti-AfD-Proteste: Klimagerechtigkeit – gerade jetzt! , Eule Magazin, Januar 2024.
Jan Niklas Collet, Georg Sauerwein: “Euer Herz lasse sich nicht verwirren!” (Joh 14,1) – Theolog*innen solidarisieren sich mit den Protesten gegen die Räumung Lützeraths, y-nachten, Januar 2023.
Edith Wittenbrink, Georg Sauerwein: Welche Kirchen braucht unsere Zukunft?: Ein Appell in der Klimakrise, Feinschwarz, September 2021.
Georg Sauerwein, Edith Wittenbrink: Wo seid Ihr?: Die vermisste Kirchenleitung in der Klimadebatte, Feinschwarz, September 2021.
Georg Sauerwein et al.: Hintergrundpapier zu den Forderungen der Christians for Future 2021, September 2021.
Katholische Kirche: Der lange Weg zum Divestment, Die Eule, August 2021.
Jule Schrepfer, Georg Sauerwein: Eine Pflicht für die Kirchen. Fragen an … Christians for Future, Erwachsenenbildung – Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 67. Jahrgang, Heft 2, April 2021.
Vom Klimafasten zum Systemwandel, Die Eule, Februar 2021.
Kirche in der Klimakrise, Feinschwarz, September 2020.
Querida Amazonia: Leidenschaft für das gemeinsame Haus, Die Eule, März 2020.
Vorträge & Workshops
Ich bin offen für Anfragen für Vorträge und Workshops, besonders für folgende Themen:
- Klimagerechtigkeit
- Christliche Klimagerechtigkeitsbewegung
- Theologie in der Klimakrise
Ich habe in der Vergangenheit viele Workshops und Vorträge gehalten, hier einige Highlights:
11/2024 Bewahrung und Gerechtigkeit: Eine Annäherung an Mitgeschöpflichkeit und Workshop: Klimagerechtigkeit, Altcusaner Tagung 2024: Schöpfung, Mainz, Deutschland.
10/2024 Sustainable development: climate activists’ perspectives on education (contributor to panel discussion), International Nuremberg Forum: Education for Sustainable Development – Spiritual Dimensions, Nürnberg, Deutschland
09/2024 Intersektionale Klimagerechtigkeit in der Sozialethik und Impulse für die politische Theologie, Forum Sozialethik, Schwerte, Deutschland.
09/2024 Christians for Future, Vortrag beim Sommerstudium des Evangelischen Studienwerks Villigst, Wittenberg, Deutschland.
06/2024 In der Kirchengemeinde und auf der Straße: Gemeinsam für eine klimagerechtere Welt, Organisation und Beitrag bei Workshop, Katholikentag Erfurt, Christians for Future und Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit.
11/2023 Beitrag bei “Die Erde wird geplündert durch die, die auf ihr wohnen (vgl. Jes 24,3.5)”, Online-Veranstaltungsreihe biblisch motiviert – politisch engagiert, KEB München Freising, Missio, Misereor und andere.
05/2023 Fridays for Future und Theologie, Theo-Café des Alt-Katholischen Seminars, Bonn.
03/2023 Statement und Teilnahme an Podiumdsdiskussion: Die Golfstaaten als Partner Reflexion aus ethischer und klimaaktivistischer Perspektive, 23. Mühlheimer Nahostgespräch: Zwischen Energiesicherheit, Klimaschutz und wertebasierter Außenpolitik, KAS, ITHF, kath Akademie Wolfsburg
05/2022 Organisation und Teilnahme an Podiumdsdiskussion: Lebt die Kirche Laudato Si? – Kirchliche Umweltarbeit in der Praxis, Katholikentag Stuttgart, Christians for Future, Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit,
11/2021 Teilnahme an Podiumsdiskussion und Durchführung eines Workshops zu: Wie kann man sich für Klimagerechtigkeit engagieren? , Tagung: Hoffen auf neue Schöpfung – handeln für unsere eine Welt. Christsein in der Klimakrise, Universität Luzern, Universität Zürich und andere, Worshop mit Bettina Wopperer, für Christians for Future.
06/2021 Workshop Zusammen für mehr Klimagerechtigkeit! , Diözesaner Nachhaltigkeitstag, Erzbistum München, mit Bettina Wopperer, für Christians for Future.
Mitgliedschaften
Presse
Hier eine kleine Auswahl von Presseberichten, in denen ich vorkomme:
-wird noch ergänzt-